Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am Vormittag bei einem Treffen mit Ministerpräsident Daniel Günther und Wirtschaftsminister Bernd Buchholz deutlich gemacht, dass Schleswig-Holstein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle spiele. Das Land habe zudem erheblich zur Beschleunigung der Akzeptanz des Windenergieausbaus beigetragen. „Vor diesem Hintergrund gibt es auch eine Verpflichtung und ein Interesse des Bundes, beim weiteren Fortgang der Energiewende – etwa beim Thema Sektorenkopplung – mit Schleswig-Holstein eng zusammen zu arbeiten“, so Altmaier.
Konkret stellte Altmaier Unterstützung des Bundes beim Aufbau einer LNG-Struktur an der Westküste in Aussicht. Ein Konsortium plant in Brunsbüttel den Aufbau eines Terminals für verflüssigtes Erdgas. Weitere Theman waren der Aufbau einer Landstrom-Versorgung in Kiel und anderen Häfen zur Vermeidung der Stickoxyd-Belastungen sowie die Auswirkungen auf die Wirtschaft durch die EEG-Umlage
Ministerpräsident Daniel Günther sagte nach dem Treffen
(Audio starten)
Wirtschaftsminister Bernd Buchholz sagte
(Audio starten)
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zog folgendfes Fazit:
(Audio starten – Pfeil klicken)