Staatssekretär Rohlfs auf Tuchfühlung mit der Maritimen Zuliefer-Industrie in Kiel

Catar
Rohlfs (rechts) lässt sich von Ingenieur Hans-Ulrich Hölk bei Caterpillar Pleulstangen der neuen Generation von Dual-Fuel-Motoren zeigen

Sie sind zwei Kraftpakete der Maritimen Wirtschaft in Schleswig-Holstein: der amerikanische Schiffsmotorenhersteller Caterpillar und das Technologieunternehmen Thales Deutschland. Beide Unternehmen wurden heute von Wirtschafts- und Technologiestaatssekretär Thilo Rohlfs (FDP) besucht.

Der Motorenhersteller Caterpillar produziert in Friedrichsort seit geraumer Zeit nicht mehr ausschließlich Dieselmotoren, die mit Schweröl oder schwefelärmeren Gasöl laufen. Bereits vor einigen Jahren wurde das Portfolio um sogenannte Dual-Fuel-Motoren erweitert. Diese können sowohl Schiffsdiesel als auch Flüssiggas (LNG = Liquefied Natural Gas) nutzen. „Gut für die Umwelt, denn LNG erzeugt deutlich weniger Emissionen“, sagt Rohlfs.

Thales
Bianca Weiß von Thales erläutert dem Staatssekretär das Drehsystem einer Antenne

Bei Thales konnte sich der Staatssekretär ein Bild vom Neubau der Firmenzentrale in Kiel-Wik machen, der in wenigen Wochen offiziell in Betrieb genommen wird.  Laut Rohlfs zeichnet sich der neue Standort besonders durch die Nähe zu den Werften, Zulieferern und der Marine als Kunden aus und biete in Kiel gute Perspektiven für neue Aufträge. 170 Mitarbeiter hat das Unternehmen bereits am Standort Kiel.

Nach seinen beiden Firmenbesuchen sagte der Staatssekretär (Audio starten – „im Browser anhören“)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s