Grünes Licht für einen Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg

Senator Tjarks, Landrätin Heesch und Minister Buchholz

Per Rad zügig und klimafreundlich zwischen Elmshorn und Hamburg pendeln. Das soll ein gut ausgebauter Radschnellweg ermöglich. Nach der Grundsatzentscheidung für das Projekt im Kreistag des Kreises Pinneberg haben jetzt die drei Projektpartner – das Land Schleswig-Holstein, die Freie und Hansestadt Hamburg und der Kreis Pinneberg – einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet. Darin erklären sie ihre gemeinsame Bereitschaft, die Planung und den Bau dieses Radschnellwegs zügig voranzutreiben und über Verwaltungsgrenzen hinweg eng und abgestimmt zusammenzuarbeiten. Außerdem sichern die Partner ihren Einsatz für die finanzielle Förderung des Projekts zu.

„Klimafreundliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist eine bewusste Entscheidung. Wenn die Fortbewegung mit dem Rad schnell, sicher und komfortabel ist, lässt sich diese Entscheidung sehr viel einfacher treffen. Der geplante Radschnellweg schafft die Voraussetzungen dafür und wird zur echten Alternative auf dem Weg zur Arbeit genauso wie in der Freizeit“, sagt Verkehrsminister Bernd Buchholz.

Und sein Hamburger Amtskollege Anjes Tjarks ergänzt: „Die Mobilitätswende und die vernetzte Region kommen einen wichtigen Schritt voran. Mit dem Radschnellweg zwischen Hamburg und Elmshorn stärken wir den Umweltverbund über Landesgrenzen hinweg und schaffen eine klimafreundliche Alternative insbesondere für die zahlreichen Pendlerströme in der Metropolregion.“

Für Pinnebergs Landrätin Elfi Heesch ist Radverkehr gelebter Klimaschutz: „Der Kreis Pinneberg bietet ideale Bedingungen für das Radfahren. Wenn die Radinfrastruktur attraktiv ist, werden viele Menschen das Pendeln mit dem Fahrrad für sich entdecken. Ich freue mich sehr über die grundsätzliche Bereitschaft des Landes, hier mit Fördermitteln zu unterstützen.“

Der Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg ist Teil eines Leitprojekts der Metropolregion Hamburg, das ein ganzes Netz von neuen Radschnellwegen vorsieht. Das Radschnellnetz soll künftig neun Radschnellwege umfassen, von denen sieben aus der Umgebung Hamburgs bis ins Zentrum Hamburgs führen. Vier davon starten in Schleswig-Holstein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s