Land rüstet sich für zweite Runde im Wettbewerb um Millionen-Förderung für Batterieforschung

Tragbild_ISIT
Experten-Tagung heute in Kiel: Wissenschaftler sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung beim Erarbeiten einer Projektskizze für eine „Batterie-Produktion Light“ in Itzehoe

Nach dem verpassten Zuschlag des Bundes für eine Batteriezellen-Forschungsfabrik in Itzehoe kämpft die Landesregierung mit einem Expertenteam rund um das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) weiter um eine Millionenförderung für den Forschungsstandort Itzehoe. Am ISIT könnte mit bis zu zwanzig Millionen Euro Bundesmitteln eine Forschungsfertigung von Hochleistungsakkus für die Schifffahrt entstehen, sagte heute Technologie-Staatssekretär Thilo Rohlfs  am Rande einer Expertentagung in Kiel. Die Finanzierung sei allerdings noch völlig offen.

Wie Rohlfs weiter sagte, habe das Institut bereits Erfahrung mit der Entwicklung von Energiespeichern sowohl im Über- als auch Unterwasserbereich. Dankbar sei auch eine weitere Erforschung von stationären Speichern, in der Anwendung zum Beispiel beim Projekt E-Highway an der Autobahn 1.

Ende Juni hatte Münster (Nordrhein-Westfalen) das Rennen um die Forschungsfabrik gewonnen. Das Fraunhofer-Institut im Kreis Steinburg soll künftig aber Teil eines Netzwerks zur Batterieforschung sein. Dafür stehen nach Angaben von Rohlfs noch weitere Bundesmittel bereit. Das Land müsste das Projekt ebenfalls finanziell unterstützen. Auch die Stadt Itzehoe wird sich finanziell beteiligen. Der Bund steckt mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Batterieforschung. Schleswig-Holstein wollte ursprünglich im Falle eines Zuschlags für Itzehoe als Fabrikstandort 145 Millionen Euro aufbringen.

Bereits direkt nach der umstrittenen Standort-Entscheidung für die Batteriefabrik zugunsten ihres Nachbarwahlkreises Münster hatte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) im Juli Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zugesichert, dass auch Itzehoe profitieren solle.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s