Alles fertig: Der Verkehr Richtung Kiel rollt zum Tag der Deutschen Einheit reibungslos

IMG_3813
Die letzte Absperrung fällt: Buchholz, Kiels OB Kämpfer  und Gerhard Rühmkorf aus dem Bundesverkehrsministerium räumen die letzte Bake weg – oben (großes Bild) auch der Kieler Ex-Oberbürgermeister und Ex-Ministerpräsident Torsten Albig, der an der Feier teilnahm

Pünktlich vor der Anreise-Welle zum Tag der Deutschen Einheit sind zwei Großbaustellen vor den Toren Kiels Geschichte: Nachdem vergangene Woche der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) den gesamten Lärmschutz rund um die Anschluss-Stelle Kiel West fertig stellen konnte, wurde heute die erweiterte Anschlussstelle Kiel-Mitte Richtung Citty-Park an der A 215 freigegeben. Verkehrsminister Bernd Buchholz, Gerhard Rühmkorf vom Bundesverkehrsministerium und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer gaben die angepasste Anschlussstelle gemeinsam frei.

In knapp drei Jahren und mit Gesamtkosten von 22,276 Millionen Euro wurden neue Verbindungen von und zur Autobahn, eine Brücke über die A 215 und Anschlussstraßen am Citti-Park gebaut. Der Spatenstich erfolgte am 12. Dezember 2016. Die Baukosten wurden von Bund und Land bezuschusst.

Im Gespräch mit Andreas Otto von RSH sagte Buchholz weiter (Audio starten – „im Browser anhören“

Als besonders erfreulich bezeichnete Buchholz, dass auch der 1,5 Kilometer lange  Lärmschutz rund um die Anschluss-Stelle Kiel-West fertig geworden ist.  „Hier fahren täglich fast 70.000 Fahrzeuge, und wir sind froh, den Menschen in der Umgebung nun eine deutliche Lärm-Entlastung bieten zu können“, sagte er.  Alles in allem wurden für rund zehn Millionen Euro knapp 600 Meter Lärmschutzwand mit bis zu sechs Metern Höhe errichtet und auf knapp einem Kilometer so genannter Flüster-Asphalt verlegt.

Die neuen kurzen Wege für Autofahrer sollen den Verkehr auf Kieler Straßen deutlich verringern: im südlichen Westring um bis zu 10.000 Kfz am Tag und im östlichen Mühlendamm um bis zu 5000. Für den ersten Abschnitt der A 215 zwischen Westring und Anschlussstelle Kiel-Mitte wird mit etwa 8.000 Fahrzeugen weniger pro Tag gerechnet. Zudem konnte die Landeshauptstadt Kiel im Zuge der Arbeiten den Premiumradweg Veloroute 10 über die Autobahn hinaus verlängern.

Wie Kämpfer sagte, wurden auf engem Raum am Ende der Autobahn 215 die Verkehre von Autobahn sowie Bundes-, Land-, Kreis- und Stadtstraßen gebündelt und verteilt. „Gerade zu Stoßzeiten werden der Westring und der Mühlendamm deutlich entlastet. Großartig ist auch, dass die Veloroute 10 jetzt von Hassee bis zur Universität und zum Holsteinstadion reicht“, so Kämpfer. Er  lobte zudem das städtische Tiefbauamt, das eher selten im Autobahnbau aktiv ist. „Diese Riesenaufgabe wurde hervorragend gemeistert. Gleichzeitig haben die städtischen Straßenbauer ja auch noch diverse Kieler Straßen saniert und asphaltiert“, sagte Kämpfer.

Einen Eindruck der Bauausmaße vermitteln diese Zahlen: 100.000 Kubikmeter Boden wurden bewegt und 50.000 Quadratmeter Straße wurden asphaltiert. 100.000 Tonnen Füllkies, 10.000 Tonnen Schottertragschichten, 3.300 Kubikmeter Beton, 825 Tonnen Spundwandstahl und 475 Tonnen Bewehrungsstahl wurden verbaut. Fünf neue Verkehrszeichenbrücken weisen den Weg, 3.950 Meter Schutzplanken sichern die Fahrbahnen, auf denen 7.700 Meter neue Markierung aufgebracht wurden. Unter der Autobahn liegen außerdem 5000 Meter neue Kanalrohre. Das Tiefbauamt schätzt, dass alle anliefernden Lkw hintereinander aufgestellt eine Strecke von rund 250 Kilometern ergeben hätten.

Hier der Live-Mitschnitt der Rede von Buchholz anlässlich der Freigabe:

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s