
Die Hamburger Werbeagentur KNSKB+ hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung um das Standortmarketing Schleswig-Holstein ihren bisherigen Vertrag verteidigt und den Zuschlag für drei weitere Jahre erhalten. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz (FDP) und Agentur-Geschäftsführer Detmar Karpinski unterzeichneten gestern den Vertrag, dem ein Etat von rund 4,4 Millionen Euro zugrunde liegt.
Die Hamburger Werbeexperten um Karpinski und den ehemaligen „Woche“-Herausgeber Manfred Bissinger verantworten damit auch künftig das Standortmarketing der Landesdachmarke Schleswig-Holstein. Der echte Norden. „Damit werden wir Schleswig-Holstein erstmals auch außerhalb der Landesgrenzen offensiv als dynamischen Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort positionieren“, sagte Buchholz. Der Auftrag umfasst spezifische Kampagnen, in denen ab Frühjahr 2020 vor allem die drei Hauptzielgruppen Fachkräfte, Gründer und Gründerinnen sowie Unternehmen und Investoren angesprochen werden.
Zentrales Kommunikationsmittel bleibt die Kampagnenwebsite www.der-echte-norden.info auf der künftige Kampagnen weiterhin zusammenlaufen. Die Mediaplanung übernimmt im Unterauftrag von KNSKB+ die Werbeagentur „pilot Hamburg“.
„Die Beteiligung der Agentur KNSKB+hat uns sehr gefreut, denn ihr Engagement und die Leidenschaft für ´den echten Norden´ ist deutlich erkennbar. Wir trauen dem Team den systematischen Werbe-Schritt raus aus Schleswig-Holstein ebenso zu wie die Positionierung unseres Landes als dynamischen, modernen und attraktiven Wirtschaftsstandort“, sagte Buchholz.
Die Hamburger Agentur hält den Vertrag bereits seit 2015. Zuletzt standen in der Kampagne für das Wirtschaftsministerium Auszubildende und Berufsanfänger im Mittelpunkt. Unter dem Hashtag #bleiboben wurde die junge Zielgruppe auf allen Kanälen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region informiert, um sie für ein Karriere im „echten Norden“ zu begeistern.