Mit Hilfe des Landes macht Grömitz seine Seebrücke zum „Ganzjahres-Blickfang“

Frischer Glanz für die Seebrücke Grömitz: Um das 35 Jahre alte Bauwerk der Ostseegemeinde zu erweitern und zu modernisieren, hat Tourismusminister Bernd  Buchholz soeben einen Förderbescheid über 1,04 Millionen Euro an Bürgermeister Mark Burmeister übergeben. „Mit diesem Beitrag unterstützt das Land die Gemeinde Grömitz bei ihrer Weiterentwicklung hin zu einer Ganzjahresdestination für Gäste“, sagte Buchholz bei einem Ortstermin. Das Geld stammt aus dem Landesprogramm Wirtschaft.

Groemitz2
Auf der 35 Jahre alten Seebrücke v.l.: Grömitz‘ Bürgermeister Mark Burmeister, Bürgervorsteher Heinz Bäker, Buchholz, Janina Kononov und Lars Widder von der Grömitz-Touristik

Hintergrund: Grömitz will seine im Jahr 1984 errichtete, 400 Meter lange Seebrücke erweitern und attraktiver machen. So sollen unter anderem neue Geländer sowie zeitgemäße Stilelemente und zwei zusätzlichen Aufenthalts-Plattformen für mehr Erlebnisqualität sorgen. Zugleich wird ein energiesparendes LED-Beleuchtungssystem eingebaut, das auch im Rahmen von Veranstaltungen wie dem „Lichtermeer“ eingesetzt werden kann.

Buchholz sagte bei der Bescheidübergabe – Audio starten – „im Browser anhören“:

„All diese kleinen Bausteine tragen dazu bei, dass dieser boomende Ort nicht nur in der Sommer-Hochsaison attraktiv bleibt und für eine gute Auslastung des Tourismusgewerbes vor Ort sorgt“, so Buchholz. „Eine modernisierte Brücke wird ein lohnender Ganzjahres-Blickfang.“

Groemitz4
Bürgermeister Burmeister erläutert Minister Buchholz die Modernisierungspläne

Grömitz Bürgermeister Burmeister unterstrich: “Unsere Seebrücke gilt als Anlaufpunkt eines jeden Besuchers, ein Spaziergang über der Ostsee ist zu jeder Jahreszeit ,Pflicht‘. Durch die Erweiterungen wird der Besuch der Brücke für Gäste zu einem ganz neuen Erlebnis. Ohne die touristischen Förderungen wären solche Großprojekte für unsere Gemeinde nicht umsetzbar.“ Auch aus Sicht von Janina Kononov und Lars Widder, Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz, ist das Geld gut angelegt: „Wir arbeiten stetig daran, Grömitz zu einer hochwertigen Ganzjahresdestination weiterzuentwickeln. Die Neuerungen auf der Brücke, insbesondere das neue Beleuchtungssystem, sind hierfür ein wichtiger Beitrag und ermöglichen es uns, das Zentrum der Promenade in den Wintermonaten zu einem echten Besuchermagnet und Fotomotiv zu entwickeln“, so Kononov.

Die geplanten Aufenthalts-Plattformen – eine im Westteil für die Zielgruppe der Ruhesuchenden  „Best Ager“, eine im Ostteil für die Zielgruppe „Familien“ – werden laut Widder künftig barrierefrei zugänglich sein und verfügen über drehbare Sitzmöbel, Liegen und Sitzterrassen. Widder: „Ein DLRG-Turm und ein Bootsliegeplatz für die Badeaufsicht, Kletternetze und Spielgeräte für Kinder und Jugendliche runden das Vorhaben ab.“

Laut Bürgermeister Burmeister zählt Grömitz aktuell 1,65 Millionen Übernachtungsgäste, verfügt über 14.500 Gästebetten und erwirtschaftet einen touristischen Bruttoumsatz von 225 Millionen Euro pro Jahr.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s