
Ein Jahr nach Gründung eines norddeutschen Büros im Silicon Valley bei San Francisco ist Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) am Nachmittag mit einer Wirtschaftsdelegation in die Region aufgebrochen. Dabei wird er auch sechs Start-Up-Unternehmen aus Schleswig-Holstein besuchen, die sich in Landes-Wettbewerben für ein mehrwöchiges Coaching beim weltgrößten Technologie-Unternehmen „Plug and Play“ qualifiziert hatten.
„Ziel unser Reise ist es, die Kontakte zwischen norddeutsche Unternehmen und dieser technologisch dynamischsten Region auf der Welt noch weiter zu vertiefen“, sagte Buchholz. Zur 12-köpfigen Delegation gehören unter anderem Petra Baader, Chefin der „Nordischen Maschinenbau Rud. Baader“ aus Lübeck, der Kieler Unternehmer Henning Rabe (Uxma KG), Landwirtschaftskammer-Präsidentin Ute Volquardsen sowie Vertreter der Fachhochschule Kiel und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UK.SH).
In einem Reiseblog gibt unser Technologie-Abteilungsleiter Johannes Hartwig ein paar Eindrücke der Reise wieder
Neben der Stipvisite bei „Plug and Play“ steht unter anderem ein Besuch des auf Digitalisierung und künstliche Intellegenz spezialisierten „Siemens Future Lab“ in Oakland an. Beim Unternehmens „Just“ in San Francisco informiert sich die Delegation über die Produktion von nachhaltigen Lebensmitteln. „Just“ verfügt über Anwendungen im Bereich der Micro-Biome und Diabetes-Vorsorge.
„Ich bin sicher, dass wir aus einer so hoch innovativen Region, in der Unternehmen wie Apple, Facebook oder Google zuhause sind, eine Menge an Impulsen und Inspirationen mit nach Hause bringen werden“, sagte Buchholz. Nirgendwo sonst existiere eine so beeindruckende Kultur der Innovation und Risikobereitschaft.
Die Delegation wird am 22. November nach Schleswig-Holstein zurückkehren.