Energie-Forschungsgipfel in Kiel: Rund 100 Wissenschaftler werden heute ihre Ideen zu den Themen Klimawandel und Energiewende präsentieren. Den Besten eines landesweiten Ideenwettbewerbs winken zudem Auszeichnungen der Landesregierung.

Mehr als 100 Energie-, Klima- und Nachhaltigkeitsforscher stellen heute in Der Kieler Sparkassen-Arena ihre Arbeiten vor. Zur Wissenschaftskonferenz Future Energies Science Match, die von Energiewende-Minister Jan Philipp Albrecht (Grüne) eröffnet wird, werden rund 1000 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erwartet. Dabei geht es um Lösungen für die Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Energiewende.
Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU), Albrecht und Technologieminister Bernd Buchholz (FDP) ehren anschließend Sieger eines im April ausgerufenen Ideenwettberwerbs zum Ausbau der Energie-Forschungsinfrastruktur in Schleswig-Holstein. Zehn Projekte werden mit insgesamt 6,3 Millionen Euro gefördert. Den Kongress veranstalten der «Tagesspiegel» und das Land.
«Mit dem Wettbewerb stärken wir die angewandte Forschung an unseren Hochschulen und den Technologietransfer», sagte Buchholz im Vorfeld. Zugleich lieferten die geförderten Projekte und der Kongress wertvolle Erkenntnisse für die Energiewende und den Klimaschutz. «Eine klassische Symbiose, bei der Wissenschaft wie Wirtschaft im Land gleichermaßen profitieren können.»