Liebe Gäste der Lübecker Bucht: Erst Strandticker gucken, dann entscheiden, dann starten

Dem echten Norden steht das bisher heißeste Wochenende des Jahres bevor. Am Himmel tummeln sich nur ein paar kleine Sorgenwolken, die Tourismus-Verantwortliche sowie Politiker umtreiben: Denn der erwartete Massenansturm auf die Strände und die nachlassende Disziplin an Promenaden und in Fußgängerzonen könnten den bisherigen Erfolg im Kampf gegen die Corona-Pandemie gefährden.

Tourismus-Minister Bernd Buchholz und die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht appellieren daher dringend an alle Gäste, sich vor der Anreise über die Lage an den Stränden und die Verkehrssituation im Land schlau zu machen – vor allem durch einen Blick auf die Strandampel für der Lübecker Bucht oder unseren Stau-Überblick des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH). Auf den Strandticker für die Lübecker Bucht weisen ab heute auch mobile Verkehrsschilder hin.

Zudem kündigte Buchholz an, dass in Absprache mit dem Innenministerium zusätzlich zu den bisherigen Polizeikräften in der Lübecker Bucht am Sonnabend und Sonntag zusammen fast 50 zusätzliche Streifen und Züge der Einsatz-Hundertschaft unterwegs sein werden.

Während im Strandticker bislang die Strandauslastung der Orte Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt in Holstein, Pelzerhaken und Rettin einsehbar war, werden ab heute auch die Strände von Niendorf und Timmendorfer Strand darin abgebildet sein.

Bis zu vier Mal am Tag wird der Strandticker von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht aktualisiert. Neu hinzugekommen ist ebenso eine Karte, die geografisch verortet alle Informationen auf einen Blick liefert. Auch strandnahe Großparkplätze sind auf dieser Karte dargestellt; für die Ostseebäder Scharbeutz und Haffkrug aufgrund der technischen Gegebenheiten vor Ort sogar mit einer Angabe zu noch freien Parkplätzen.

Und so funktioniert der Strandticker:

•           Im Internet auf www.strandticker.de gehen
•           Der Strandticker leitet automatisch weiter in den Lübecker Bucht Guide
•           Hier liefert eine Karte eine Übersicht über Strände, ihre jeweilige Auslastung und strandnahe Großparkplätze
•           Ergänzend zeigt eine Auflistung die einzelnen Orten – je mit Text, Infografik, Strandplan
•           Je nach aktueller Strand-Auslastung, zeigt die symbolische Strandampel grün (Strandzugang ist uneingeschränkt möglich), gelb (Strandzugang ist nur noch eingeschränkt möglich) oder rot (der Strandzugang ist nicht mehr möglich)

Buchholz appelliert: „Tun Sie sich und anderen einen großen Gefallen. Machen Sie sich vor der Abfahrt kundig, wo es eng wird und wo nicht. Wir haben 1129 Kilometer Küstenlinie in Schleswig-Holstein. Mit etwas gutem Willen lässt sich für jeden Gast ein Platz finden, der gleichermaßen Genuß und Erholung, aber auch den nötigen Abstand zu anderen sichert.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s