Leichte Aufhellung am Arbeitsmarkt stimmt Buchholz vorsichtig optimistisch

Die Arbeitslosigkeit ist in Schleswig-Holstein im September im Vergleich zum Vormonat gesunken. Wie die Regionaldirektion der Agentur für Arbeit heute berichtete, sind derzeit im Norden 94.000 Frauen und Männer ohne festen Job. Das sind 3,7 Prozent oder 3.600 Betroffene weniger als im August. Die Corona-Krise macht sich im Vorjahresvergleich deutlich bemerkbar: Gegenüber dem September 2019 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 17.700 Menschen oder 23,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 6,0 Prozent, nach 6,2 Prozent im August und 4,8 Prozent vor einem Jahr.

Die Aufhellung stimmt Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz vorsichtig optimistisch: „Sowohl die Zahl der Arbeitslosen als auch die gesunkene Zahl der Betriebe in Kurzarbeit machen deutlich, dass die Zeichen auf Entspannung stehen – doch trotz Herbst-Belebung bleibt die Gesamtlage natürlich vom weiteren Corona-Infektionsgeschehen abhängig und damit unsicher.“

Als besonders erfreulich bezeichnete Buchholz den Rückgang der Zahl der arbeitslosen jungen Menschen und der arbeitslosen Ausländer im Vergleich zum Vormonat. „Das zeigt, dass die Dynamik im Arbeitsmarkt wieder zunimmt“, sagte er und erinnerte alle Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz daran, dass auch in den nächsten Wochen noch Ausbildungsverträge geschlossen werden können. „Nutzen Sie die Beratungsangebote der Arbeitsagenturen und Kammern. Eine Berufsausbildung bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Start in das Erwerbsleben und sichert den Betrieben zugleich den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs“, so Buchholz.

Der Fachkräftemangel, der demographische Wandel sowie die Digitalisierung seien weiterhin die TOP-Themen des Arbeitsmarktes. Entsprechend müssten die Betriebe in die Fort- und Weiterbildungen ihrer Beschäftigten und die digitale Infrastruktur investieren. Das Land helfe seinerseits mit entsprechenden Förderprogrammen wie dem Landesprogramm Arbeit.

Positiv bewertete Buchholz den anhaltenden Trend bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Zahl nach vorläufigen Werten von Mai bis Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht zulegte. „Es erscheint paradox, dass während des Corona-Lockdowns die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gestiegen ist, aber Personaleinstellungen haben immer einen Vorlauf und der Bedarf ist in einigen Branchen wie im Gesundheits- und Pflegebereich ungeachtet der Pandemie hoch“, so der Minister

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s