Buchholz geht – Madsen kommt – Feierliche Staffelstab-Übergabe im Wirtschaftsministerium

Der neue und der alte Minister – Claus Ruhe Madsen und Bernd Buchholz. Hier im Ministerbüro des Wirtschaftsministeriums mit dem Spaten vom ersten Spatenstich für die Fehmarnbeltquerung. Madsen ist 49 Jahre alt und Däne.

Wechsel nach fünf Jahren Jamaika-Regierung: Dr. Bernd Buchholz hat heute das „Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus“ (MWVATT) an seinen Nachfolger Claus Ruhe Madsen übergeben. Der 49 Jahre alte Däne war zuvor von Ministerpräsident Daniel Günther zum neuen Ressortchef ernannt worden. «Ich übernehme ein leistungsfähiges Haus und komme mit der Erwartungshaltung, hier auch die Menschen nach vorne zu bringen», sagte Madsen, der zuletzt Oberbürgermeister von Rostock war. Die Herausforderungen seien groß.

Madsen versprach: «Wir werden die Ärmel aufkrempeln und auch echt was erreichen.» Ziel sei unter anderem, die Wirtschaft und die Beziehungen zu Dänemark zu stärken. «Und ich möchte natürlich, dass das Land auch schnell zu einem grünen Industrieland wird.» Er sei emotional etwas angefasst, bekannte Madsen. «Denn es ist schon schwierig, wenn man nach einem Vierteljahrhundert die Lieblingsstadt beruflich verlässt.» Er freue sich aber auf die Menschen in Schleswig-Holstein.

von der Heide

Nach dem Ausscheiden von Dr. Thilo Rohlfs ziehen mit Julia Carstens und Tobias von der Heide auch neue Staatssekretäre in das Ministerium ein. Auch sie wurden heute mit dem übrigen Kabinett der ersten schwarz-grünen-Landesregierung von Schleswig-Holstein ernannt. Ministerpräsident Daniel Günther zeigte sich unterdessen erfreut über die geschlossene Zustimmung der Koalitionsfraktionen für ihn. «Wir haben große Aufgaben für Schleswig-Holstein vor uns in den nächsten fünf Jahren.» Die Koalition habe sich ehrgeizige Ziele gesetzt und im Kabinett spüre man Aufbruchstimmung. «Wir wissen, wir haben große Ziele im Gepäck, schwere Steine», sagte Finanzministerin und Vize-Regierungschefin Monika Heinold (Grüne). Schwarz-Grün verstehe sich als Klimakoalition.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s