Minister Madsen begeistert vom Preis für Existenzgründer der „Lübecker Nachrichten“

Existenzgründerpreis 2022

Das feierliche Dutzend ist voll: Zum 12. Mal vergaben die „Lübecker Nachrichten“ (LN) heute Abend in Lübeck-Travemünde unter Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers Preise an mutige Gründerinnen und Gründer aus der Region.

Madsen bei der Preisverleihung mit Moderator und LN-Redakteur Lars Fetköter

Ausgelobt wurde im Rahmen einer Gala im Travemünder Hotel Slow Down neben dem Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft auch der jährliche „Innovations- und Mutmacher-Preis“. Der mit 5.000 Euro dotierte Existenzgründerpreis geht in diesem Jahr an die Firma „Lisbeth Lose“ der Gründerinnen Jacqueline und Stefanie Dietz. Ihre Geschäftsidee: Ein umweltbewusster Markteinkauf, ganz ohne Plastik. „Lisbeth Lose“ ist ein Unverpackt-Laden in Marktwagen-Format, der verschiedene Wochenmärkte in der Region besucht.

Ausgezeichnet: Stefanie (links, 38) und Jacqueline Dietz (32)

Sämtliche Waren können ohne zusätzliche Plastikverpackung in selbst mitgebrachte Gefäße gefüllt werden. Das Sortiment umfasst eine umfangreiche Auswahl an Bio-Lebensmitteln sowie einige plastikfreie Drogerie- und Naturkosmetik-Produkte.

Den Innovations- und Mutpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, holte sich die Lübecker Firma mobOx. Alle Gewinner erhalten zudem ein Medien-Paket im Wert von rund 2.000 Euro

MobOx: Till Böhme (28, links) und Benjamin Kern (33, rechts)

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen zollte den Gewinner-Teams, aber auch allen anderen Bewerberinnen und Bewerbern im Gespräch mit LN-Redakteur Lars Fetköter seinen Respekt: „Durch ebenso mutige wie tatkräftige Ideengeber wie Sie entstehen nicht nur hochwertige Arbeitsplätze, sondern auch Impulse und Vorbilder für den gesamten Mittelstand“, sagte Madsen.

Der Minister zeigte sich nicht nur vom Veranstaltungsort in Travemünde begeistert, sondern auch von den Gründern selbst. „Ich treffe als Wirtschaftsminister ja viele gestandene Unternehmer“, sagte Madsen. „Aber die Start-ups haben dieses Weltretter-Syndrom, nach dem Motto ,Mein Produkt rettet die Welt’. Das liebe ich, diesen Ehrgeiz.“

Madsen dankte auch dem Verlag der Lübecker Nachrichten, der Madsack-Gruppe, für die Initiative zu dem Preis und zu der mehrjährigen Ausdauer. „Sie richten hier in ebenso aufwändiger wie liebevoller Weise den Lichtkegel auf Betriebe, die damit eine deutlich verbesserte Start-Voraussetzung haben als ohne diese öffentliche Bühne. Weiter so“, sagte Madsen.

Den Preis schreiben die LN gemeinsam mit der Kaufmannschaft zu Lübeck, der IHK zu Lübeck und dem Technikzentrum Lübeck aus. Er richtet sich an Firmen, die in den letzten vier Jahren in Lübeck, in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Segeberg, Ostholstein oder Nordwestmecklenburg gegründet wurden. In diesem Jahr hatten sich nach Angaben von LN-Chefredakteur Gerald Goetsch 33 Firmen beworben.

Hier der LN-Livestream zur Veranstaltung

https://fb.watch/fIn7JqtCno/

Innovationspreis-Gewinner Till Boehme wurde mit seinem „mobOx“-Team für ein mobiles Blutanalyselabor für den Rettungsdienst ausgezeichnet. Als kompaktes und leichtes Handheld ermöglicht mobOx die schnelle und zuverlässige Bestimmung wichtiger Blutparameter direkt am Einsatzort. „Es unterstützt den Rettungsdienst mit den notwendigen Informationen, um frühzeitig lebensrettende Entscheidungen für die Patienten treffen zu können“, sagt Boehme.

Die Jury der LN-Wirtschaftspreise setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und der Handwerkskammer sowie Vertretern der Preisstifter Kaufmannschaft zu Lübeck, IHK zu Lübeck, Technikzentrum Lübeck und Lübecker Nachrichten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s