„Rügenwalder“ wird nun klimafreundlich gekühlt – REWE investiert 4,5 Millionen Euro

Staatssekretärin Julia Carstens mit REWE-Vorstand Moog (rechts) und Wilhelm-Brandenburg-Geschäftsführer Julian Hertzig

Der Timmendorfer Traditionsbetrieb Wilhelm Brandenburg – vor allem bekannt durch seine Rügenwalder Wurstwaren – investiert 4,5 Millionen Euro in eine nachhaltige Kälteversorgung und damit in den Klimaschutz: Zusammen mit Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens nahmen Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Moog und Geschäftsführer Julian Hertzig heute die neue Anlage in Timmendorfer Strand Betrieb. «Die Investition der REWE-Gruppe ist ein klares Bekenntnis für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein. Das ist umso beachtlicher, als dass viele Unternehmen derzeit manch anderes auf der Agenda haben als die nächste Großinvestition», sagte Carstens. Die Traditionsfirma leiste damit auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Arbeitskräften, zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zum großen Ziel Klimaneutralität.

Nach den Worten von Vorstandsmitglied Moog könne der Betrieb dank modernster Technik den Stromverbrauch mit der neuen Kälteanlage um rund 20 Prozent senken. Rein rechnerisch reiche die Einsparung von jährlich 2.300 Megawattstunden aus, um 600 Einfamilienhäuser zwölf Monate mit Strom zu versorgen. Wie alle Unternehmen der Kölner REWE Group beziehe auch Wilhelm Brandenburg bereits seit 2008 ausschließlich zertifizierten Grünstrom.

Geschäftsführer Hertzig ergänzte: «Im Zusammenspiel unserer insgesamt sechs Produktionsstandorte spielt Timmendorfer Strand eine wichtige Rolle. Rund 500 Mitarbeitende produzieren hier ein abwechslungsreiches Wurst- und Schinkensortiment sowie Eintöpfe und Suppen für die Rewe- und Penny-Märkte. Insbesondere unsere Original Rügenwalder Teewurst ist in ganz Deutschland berühmt. Mit der Erneuerung der Kältetechnik setzen wir am Standort ein Zeichen für Klimaschutz und wir geben ein langfristiges Bekenntnis zum Timmendorfer Strand ab.»

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s