
Im vergangenen Jahr wurde der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) für die Pflege der Emkendorfer Allee ausgezeichnet. Als Dank stiftete der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) eine Sommerlinde und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen versprach: „Die pflanze ich selbst ein!“. Gesagt, getan: Heute schwang der Minister trotz Regenschauer gemeinsam mit Dr. Frank Schoppa vom Baumschulverband Schleswig-Holstein sowie LBV.SH-Direktor Torsten Conradt den Spaten.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesbetrieb verfügen über eine hohe Umwelt-Expertise, das möchte ich mit der heutigen Aktion noch einmal ausdrücklich wertschätzen“, sagte Madsen. Hinter der Pflege einer solchen historisch einmaligen Allee stecke „viel Arbeit, noch mehr Herzblut und jede Menge Fachkenntnis über die biologische Vielfalt und die Kulturlandschaft“.
Und Schoppa sagte: „Die Baumschulwirtschaft spendet den Siegern des Alleenwettbewerbes des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes gerne einen Alleebaum. Alleen sind von großer Bedeutung für das Landschaftsbild, haben ökologische Vernetzungsfunktion und sind Ausdruck der historischen Gestaltung unserer Kulturlandschaft. Sie bedürfen der erhaltenden Pflege und auch der konsequenten Nachpflanzung, um ihre Funktion dauerhaft erfüllen zu können. Wir möchten mit dem Preis unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen, wo dies durch Eigentümer/Träger – wie hier im Fall des LBV.SH – auf fachlich besonders gute Weise beachtet wird.“
Auch LBV.SH-Direktor Conradt zeigte sich erfreut: „Unsere Umweltfachleute haben ein spezielles Entwicklungskonzept für die Emkendorfer Allee erarbeitet und erstellen alle fünf Jahre ein gesondertes baumbiologisches Gutachten, um ihre Funktion als Biotop zu sichern. Auf dessen Basis wird die Vitalität, Verkehrssicherheit und Erhaltungsfähigkeit der Bäume sichergestellt. Der LBV.SH steckt hier jedes Jahr eine Menge Arbeitsstunden und Knowhow rein. Daher freut es uns außerordentlich, wenn dies gesehen und von anderen Expertinnen und Experten anerkannt wird.“