
Unser „Fisch & Tipps“-Truck, der in diesen Tagen landesweit an Berufsschulen für Duale Ausbildung und den Verbleib der Absolventen in Schleswig-Holstein wirbt, machte heute Zwischenstation in Lübeck. An der Akademie für Hörakustik im Uni-Stadtteil werden hochspezialisierte Fachleute ausgebildet, die bundesweit gefragt sind.
Um mit möglichst vielen dieser Fachkräfe von morgen ins Gespräch zu kommen, legte Wirtschaftsminister Bernd Buchholz kurzerhand selbst die Schürze um und half unserem Promotion-Team, Gratis-Brötchen an die Schülerinnen und Schüler zu verteilen.
Buchholz sagte dazu im Anschluss
Audio starten, Pfeil klicken
Der Campus Hörakustik, bestehend aus der Akademie für Hörakustik (afh) und der Bundesoffenen Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen (LBS), ist die zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte des deutschen Hörakustik-Handwerks. Die Investitionen von Bund und Land in dieses Bildungszentrum verdeutlichen laut Buchholz auch den wirtschaftlichen Stellenwert des Handwerks. Die duale Ausbildung wie auch die Meisterausbildung, wie sie hier stattfinden, seien tragfähige Zukunftsmodelle. Sie sichern hochqualifizierten Fachkräftenachwuchs.
Buchholz: „Mit einer Ausbildungsquote von 20 Prozent bilden die Hörakustiker so viel hochqualifizierte Fachkräfte aus wie kaum ein anderer in der deutschen Wirtschaft.“ Zudem herrsche in der Branche Vollbeschäftigung. Die Chancen seien sehr gut, dass die aktuell über 200 Auszubildenden aus Schleswig-Holstein hier im Norden bleiben und unsere Wirtschaft so fördern, wie es das Hörakustiker-Handwerk bereits seit vielen Jahren tut, sagte Buchholz.