Industrie im echten Norden legt zu – Buchholz will mit neuem Konzept weitere Potenziale heben

Die Industrie in Schleswig-Holstein hat ihren Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres im Vorjahresvergleich um drei Prozent auf 8,1 Milliarden Euro erhöht. Entscheidenden Anteil daran hatte der Export mit einem Zuwachs um sechs Prozent auf 3,4 Milliarden Euro, teilte das Statistikamt Nord heute mit. Das Inlandsgeschäft legte um 0,2 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro zu. Die Statistik erfasste nur die 549 Betriebe der Branche mit jeweils mindestens 50 Beschäftigten.

Die Ausfuhren in Länder der Eurozone gaben um ein Prozent nach, während Exporte in Länder außerhalb der Eurozone um elf Prozent zunahmen. Die Exportquote stieg zum Vorjahr um einen Punkt auf 42 Prozent.

Wirtschaftsminister Bernd Buchholz zeigte sich entsprechend zufrieden: „Die Industrieumsätze im Land sind erfreulich stabil.“  So konnte die Nahrungs- und Futtermittelindustrie Ihren Umsatz im 1. Quartal 2019 sogar um fünf Prozent steigern. „Wir haben ein starkes Ernährungscluster im Raum Lübeck“. Aber auch der Maschinen- und Anlagenbau sei relativ konstant. Dies zeige, dass Schleswig-Holstein ein guter Standort für Industriebetriebe sei. Aber hier wolle man noch zulegen, so der Minister. Für ein weiteres Wachstum müssten Zukunftsmärkte identifiziert und besetzt werden. Man arbeite deshalb an einer Industriestrategie, um vorhandene Schwächen zu beseitigen und die guten Möglichkeiten des Landes zu nutzen, so der Minister.

Umsatzprimus unter den Branchen ist mit einem Plus von fünf Prozent die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln mit 1,3 Milliarden Euro, gefolgt vom Maschinenbau mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Im Monatsdurchschnitt des ersten Quartals arbeiteten knapp 110 800 Menschen in den genannten Industriebetrieben. Das waren im Vorjahresvergleich zwei Prozent mehr. Das Arbeitsvolumen stieg ebenfalls um zwei Prozent auf 45 Millionen Stunden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s