Die StartUp Szene in Schleswig-Holstein wächst. Um Gründungen noch besser zu fördern, unterstützt das Land mit zahlreichen Angeboten. Damit Gründerinnen und Gründer sich im Dschungel der zahlreichen Angebote zurechtfinden, laden die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) und der Verein StartUp SH zum diesjährigen StartUp SH Summit am:
Mittwoch (27. November) um 14.00 Uhr
ins „musiculum Kiel“
Stephan-Heinzel-Straße 9
24103 Kiel
Unter dem Motto „Suchst Du noch oder kennst Du schon?“ haben Interessierte die Möglichkeit, sich über Unterstützungsangebote zu informieren. Darüber hinaus berichten StartUps über ihre Erfahrungen und Herausforderungen. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz appelliert an Gründerinnen und Gründer, das Angebot zu nutzen. „Ich bin gerade zurück aus dem kalifornischen Silicon Valley, wo wir im Rahmen einer einwöchigen Delegationsreise unter anderem sechs unserer StartUps besucht haben. Dazu gehörte auch die Kieler Firma Orthodrone, die sich für einen der begehrten Plätze des dreimonatigen Plug & Play Accelerator-Programms qualifiziert hatten“, so Buchholz. „Wir arbeiten weiterhin mit vereinten Kräften daran, unseren StartUps gezielt unter die Arme zu greifen, wie auch beim StartUp SH Summit 2019.“
Ob „Women Entrepreneurship“ in Flensburg, „Digital & Technology Entrepreneurship“ in Kiel oder Internationalisierung von StartUps in Lübeck – in den vergangenen Jahren haben sich vielfältige Einrichtungen und Initiativen im Land etabliert, die alle ein gemeinsames Ziel haben: StartUps zu unterstützen und das Gründungsgeschehen zu forcieren. 24 dieser gründungsunterstützenden Einrichtungen, zu denen unter anderem die Hochschulen, Kammern und Wirtschaftsförderer des Landes gehören, sind gebündelt im StartUp SH e.V.
Auch die WTSH bietet Gründungsunterstützung: Im Auftrag des Landes gewährt sie z.B. das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein sowie Teile des Seed- und StartUp Fonds Schleswig-Holstein II und vernetzt aktiv mit den Baltic Business Angels.