
Erfreuliche Zahlen für den Dezember machen das Tourismusjahr 2019 komplett: Mit einem Plus von 6 Prozent bei den Übernachtungen und 4,2 Prozent bei den Gästeankünften gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet die schleswig-holsteinische Tourismusbranche für Dezember 2019 einen ausgezeichneten Jahresabschluss. Ähnlich sonnig ist die Stimmung in der Wirtschaft, denn die hat sich zur Jahreswende nach Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) aufgehellt. Nur noch ein Viertel der Unternehmen rechnet mit einer sich verschlechternden Geschäftslage, wie aus der heute vorgestellten IHK-Konjunkturumfrage hervorgeht. Im Quartal zuvor waren noch 43 Prozent der Betriebe von einer Negativentwicklung ausgegangen.
Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Bernd Buchholz zeigte sich über beide Trendmeldungen hoch erfreut: «Beide Ergebnisse decken sich mit meinen Eindrücken bei zahlreichen Betriebsbesuchen und Begegnungen im Land.» Mit Blick auf den Tourismus sagte Buchholz: «Auch für die weihnachtliche Reisezeit bietet Schleswig-Holstein viele interessante Ziele und Erholungsmöglichkeiten. Das wird verstärkt von unseren Gästen angenommen, sodass wir auch in der winterlichen Nebensaison eine immer bessere Auslastung der touristischen Betriebe erreichen. Für unser Land, das traditionell seine Saisonstärken in den Sommermonaten hat, ist dies ein sehr erfreulicher Trend. Die Investitionen in den Tourismus zahlen sich aus.»
Nach Angaben der IHK ist die Mehrheit der Unternehmen laut der Umfrage zufrieden, nur 10,3 Prozent sind dies nicht. Der Konjunkturklimaindex stieg im vierten Quartal 2019 auf 111,5 Punkte. Im dritten Quartal hatte er 97,3 Punkte betragen. Der langjährige Durchschnittswert auf einer Skala von Null bis 200 Punkten liegt bei 116,7. Nach Angaben der Kammer könnte sich das Ergebnis im laufenden Quartal angesichts von handelspolitischen Unsicherheiten wie dem Ausbruch des Coronavirus, dem Brexit oder der Außenhandelspolitik der USA verschlechtern.