Auf dem digitalen Gemeinschaftsstand unserer WT.SH im Rahmen der Hannovermesse drehte sich heute Mittag alles um das Thema „grüner Wasserstoff“. Vor allem um Produktions- und Einsatzmöglichkeiten im echten Norden, aber auch weit darüber hinaus. Im ersten Schritt geht es um den Aufbau so genannter Wasserstoff-Elektrolyseure. Der Bedarf ist riesig – etwa in der Industrie, aber auch auch im Verkehrsbereich.
Erst Ende Oktober hatte die schleswig-holsteinische Landesregierung ihre Wasserstoff-Strategie verabschiedet. Dazu gehört neben der Produktion – vor allem an unserer Westküste – der Aufbau einer intelligenten Netzinfrastruktur. Dafür stellt das Land allein in den nächsten zwei Jahren 30 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.
Über die Chancen von Wasserstoff aus Windstrom sagte Buchholz im Rahmen einer Posiumsdiskussion (moderiert von Jörn Genoux von der Stadt Kiel) – Video starten…