
In einem Pilotprojekt können Menschen in Rendsburg und Umgebung ab sofort zum ÖPNV-Tarif per Telefon oder App Hybrid- und E-Autos buchen. Diese holen sie unabhängig von Fahrplänen an Haltestellen ab oder auch anderswo. Die Fahrzeuge sind freitags, sonnabends und sonntags abends und nachts im Einsatz. Das Projekt namens «remo» ist zunächst auf drei Jahre angelegt, die Gesamtkosten von gut zwei Millionen Euro teilen sich Kreis und Land.
«Moderne Mobilität funktioniert auch außerhalb der großen Städte», sagte Verkehrsminister Bernd Buchholz heute zur Auftakt-Veranstaltung auf dem Rendsburger Schiffbrückenplatz. «Wir brauchen landesweit mehr von solchen Projekten.» Die Verkehrswende werde nur gelingen, wenn eingetretene Pfade verlassen und der öffentlichen Verkehr insgesamt verbessert werden. Insgesamt fünf Fahrzeuge werden für «remo» unterwegs sein.

Im Gespräch mit Journalisten sagte Buchholz weiter – Audio starten, Pfeil klicken
Insgesamt fünf Fahrzeuge werden für remo unterwegs sein. Besonders auffällig sind dabei die zwei „London Cabbies“ mit Hybridantrieb. Daneben werden zwei Mercedes eVito mit rein elektrischem Antrieb und ein MAN TGE EURO 6 mit herkömmlichem Dieselantrieb eingesetzt. Die Fahrzeuge sind alle barrierefrei. Vertragspartner des Kreises für remo ist die Transdev Nord GmbH, die ihrerseits das Taxiunternehmen Storm Taxi mit dem Betrieb beauftragt hat. Um die Erfahrungen mit dem Projekt landesweit nutzen zu können, begleitet ein Forschungsteam der Universität Hamburg remo.
Hier die Reden von Beck und Buchholz als LIVESTREAM
NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck: „Wir wollen von den Erfolgen hier in der Region Rendsburg profitieren, aber natürlich auch aus den Fehlern lernen. Ich bin sicher, dass die Menschen das neue Angebot gut annehmen – und dass wir noch viele weitere remos im Land haben werden.“ Passend zu remo startet auch die neue App NAH.SHUTTLE, mit der die Buchung zum Kinderspiel wird. Die App ist ab sofort in den üblichen Stores verfügbar. Alle Informationen zu remo gibt es außerdem im Internet unter www.nahshuttle.de.
Buchungen sind auch telefonisch möglich unter 0431-66019-93.
remo im Überblick:
Betriebszeiten:
freitags: 21 bis 3 Uhr, samstags: 21 bis 3 Uhr, sonntags: 21 bis 0 Uhr
Bediengebiet:
Region Rendsburg (ca. 140 km²) mit einer Einwohner*innenzahl von ca. 70.000 (Rendsburg, Büdelsdorf, Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp, Westerrönfeld, Osterrönfeld, Schülldorf, Schacht-Audorf und Rickert)
Haltestellen:
900 virtuelle Haltestellen, werden in der App angezeigt
Buchung, Tarif und Bezahlung:
- über die App oder per Telefon
- SH-Tarif ohne Komfortzuschlag
- Bar, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, PayPal (ab Q1 2022 auch Google Pay & Apple Pay)
5 Fahrzeuge:
2 LEVC TX Shuttle (Hybrid, Rollstuhlgeeignet), 2 Mercedes eVito Tourer (rollstuhlgeeignet, ab Sept. 2021), 1 MAN TGE EURO 6 (Diesel, Elektrorollstuhlgeeignet)
Fahrzeugausstattung:
W-LAN, USB-Stecker, Rollstuhlrampen (4 Fahrzeuge für normale Rollstühle und 1 MAN TGE für Elektrorollstühle ausgestattet)
App-Sprachen:
Deutsch als Standard, Englisch, Arabisch (ab Feb. 2022)
Auftraggeber:
Land Schleswig-Holstein und Kreis Rendsburg-Eckernförde
Projektpartner:
- Betrieb: Transdev Nord GmbH, Storm Taxi
- App & Software: ioki GmbH
- Marketing: Kochstrasse – Agentur für Marken GmbH
- Begleitforschung: Universität Hamburg
- Projektmanagement: NAH.SH