Zündende Geschäftsideen gesucht: Vorhang auf für den 5. Überflieger-Wettbewerb

Axel Schulz, Anke Rasmus, Björre Schneider und Minister Madsen rufen zum mittlerweile 5. Überflieger-Wettbewerb auf

Neue Runde im landesweiten Start-up-Wettbewerb „Überflieger“. Ab sofort haben junge Unternehmen aus Schleswig-Holstein wieder die Chance auf eine Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley. Den Startschuss dazu gaben heute im Rahmen der Digitalen Woche in Kiel Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, Anke Rasmus vom Verein StartUp SH, Axel Schulz von „The Bay Areas“ und Björre Schneider vom Marketing Club Schleswig-Holstein.  

So genannte Early-Stage-Start-ups (bis 3 Jahre alt) haben damit wieder die Chance auf eine Woche im Silicon Valley. Anlässlich des mittlerweile 5. Wettbewerbs winkt aber auch ein Sonderpreis für „later stage-Start-ups“

«Ich kann nur an alle jungen Unternehmerinnen und Unternehmer appellieren, sich an den Wettbewerben zu beteiligen», sagte Madsen. «Wo und wie sonst bekommt man die Chance auf gezielte Begegnungen mit potentiellen Kunden, Projektpartnern und Investoren»? Die Gewinner des Sonderpreises  könnten sogar zwei Wochen in den «Spirit des Silicon Valley» eintauchen und so die Reise noch intensiver zum Kontaktaufbau  nutzen.

Talk mit dem Vorjahres-Sieger Marc Hager (2.v.l.)

Madsen nutzte gemeinsam mit StartUp-SH-Chefin Rasmus die Gelegenheit, um einen der Vorjahres-Gewinner nach seinen bisherigen Erfahrungen zu befragen. «Die Begegnungen in den USA waren für die Entwicklung unseres Unternehmens von enormer Bedeutung», sagte Naotilus-Mitgründer Marc Hager. Besonders beeindruckt habe ihn unter anderem die unterschiedliche Kultur des Scheiterns. «Unternehmen, die im ersten Anlauf 10 Millionen Dollar in den Sand gesetzt haben, gelten trotzdem als enorm stark», so Hager. Auf die scherzhafte Frage Madsens, wann denn die auf die Optimierung von Wärmenetzen spezialisierte Firma Naotilus in den Dax aufgenommen werde, scherzte Hager zurück: «In fünf Jahren!»

Und so geht’s zum Überflieger-Wettbewerb – Bewerben können sich:

•         Kategorie „Early Stage“ für Start-ups, die zwischen 1. Januar 2020 und 18. Juni 2023 gegründet wurden und ihren Firmensitz in Schleswig-Holstein haben. Preis: 3 x 1 Woche in San Francisco und im Silicon Valley.

•         Kategorie „Later Stage“ für Start-ups, die zwischen 1. Januar 2015 und 18. Juni 2020 gegründet wurden und ihren Firmensitz in Schleswig-Holstein haben. Preis: 3 x 2 Wochen in San Francisco und im Silicon Valley.

Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 18. Juni 2023. Bis dahin müssen die jungen Unternehmen ein kurzes Motivationsschreiben und ein Pitchdeck einreichen. Alle Infos dazu unter: https://startupsh.de/ueberflieger-2023/.

Anschließend wählt die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Sponsoren, der drei Vereine und dem Wirtschaftsministerium jeweils sechs Start-ups pro Kategorie aus, die um die begehrten Tickets für eine individuell gestaltete Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley pitchen. Die drei Gewinner pro Kategorie werden direkt beim Finale am 7. September 2023 im Gästehaus der Landesregierung in Kiel bekannt gegeben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s